Exakt 125 Jahre nachdem der Niederländer Jaap Eden 1893 den ersten WM-Titel in der Geschichte des Eisschnelllaufs gewann, wurden am Wochenende mit einer großen Zeremonie die Weltmeisterschaften unter freiem Himmel im Olympiastadion von 1928 in Amsterdam ausgetragen.
Die Niederländer veranstalteten ein wahres Volksfest. Selbst bei strömendem Regen harrten sie auf den Rängen aus und feuerten die Sportler aller Nationen an. „Eis-Oma“ Claudia Pechstein konnte mit ihren 46 Jahren durch die Teilnahme zumindest den Rekord als älteste WM-Teilnehmerin erringen. Bei den Herren sah es auch nicht besser aus. Anders hingegen konnte das werbliche Setup reüssieren. Das von APA zu Beginn dieser Saison neu entwickelte „Ice-Rink-Bandenmaterial“ sorgte dafür, dass die TV-Bilder trotz strömendem Regen und Flutlicht, völlig reflexionsfrei in die Welt ausgestrahlt werden konnten. Wir gratulieren Armin Ehrharter, als verantwortlichem Projektleiter bei Infront Sports und seinem Team zu dieser gelungenen Umsetzung. Auf diesem Niveau macht es Freude, Eisschnelllauf zu erleben.